Training & Beritt
Als Trainerteam haben wir vielseitige und wertvolle Erfahrungen in Sachen Pferdeausbildung sammeln können. Zunächst in Begleitung unserer MentorInnen, dann in Eigenregie haben wir jeder für sich sowie gemeinsam ein umfangreiches Bild und damit eine klare Vorstellung von Ausbildung gewonnen.
Uns ist es wichtig, dass die Pferde, die unseren Hof verlassen, ein solides Grundgerüst an Erfahrungen und Kompetenzen mit nach Hause bringen, welches sie zu verlässlichen Freizeit- und Sportpartnern für ihre Besitzer macht.
Hierzu arbeiten wir anhand eines systematisch aufgebauten Ausbildungskonzepts welches sicherstellt, dass dein Pferd zu keiner Zeit mit Überforderung oder Missverständnissen konfrontiert wird, sondern kleinschrittig an seine Aufgaben herangeführt wird.
Weil wir individuell auf jedes einzelne Pferd und seine Bedürfnisse eingehen wollen, bieten wir dir eine Auswahl an Trainingsprogrammen an, die auf verschiedene Trainingsziele maßgeschneidert sind.
Du weißt nicht, welches Trainingssystem zu euch passt? Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf. Wir beraten dich gern!
Ausbildungsmodelle
Haltung & Trainingsbedingungen
Da uns das Wohl deines Pferdes sehr am Herzen liegt, achten wir darauf, dass es bei uns eine stressfreie und artgerechte Zeit während seiner Ausbildung in unserem Stall verbringt. Dazu kannst du zwischen zwei Haltungsformen wählen: Zum einen besteht die Möglichkeit der Unterbringung in sehr großen (5*4m), hellen und luftigen Boxen mit täglichem ganzjährigen Paddock-/Weidegang, oder in großen Paddockboxen allein oder zu zweit, falls dein Pferd mit Begleitung anreist (Achtung: Frühzeitige Buchung wird empfohlen). Um Verletzungen und Stress zu vermeiden, integrieren wir keine Fremdpferde miteinander, wenn diese nur für eine gewisse Zeit bei uns bleiben.
Unsere Boxen und Paddocks werden täglich gesäubert und es steht deinem Pferd rund um die Uhr Heu in Bioqualität zur Verfügung (3-4x täglich Heufütterung). Gerne stellen wir deinem Pferd ein Grundkraftfutter (Gequetschte Gerste + Mineralfutter ReforminPlus, nach Bedarf Luzerne) zur Verfügung oder verfüttern sein gewohntes Kraftfutter, dass du ihm mitbringst. Natürlich werden auch Zusatzfuttermittel und Medikamente berücksichtigt. Durch unsere Reithalle (20x40m) können wir wetterunabhängig und ruhig trainieren. Auch wird uns bald ein Roundpen (15m Durchmesser) zur Verfügung stehen. Angrenzend an unseren Hof haben wir ein ruhiges und weitläufiges Ausreitgelände, welches sich gut zum Training der Ausbildungspferde eignet.
Impressionen
Dressurausbildung: 11-jährige Trakehnerstute Fenja
Showausbildung: 10-jähriger Barockpintowallach Oskar
Dressurausbildung: 10-jährige Westfalenstute Thea
Showausbildung: 8-jähriger Barockpintowallach Amadeus
Dressurausbildung: 10-jährige Westfalenstute Thea
Jungpferdeausbildung: 4-jähriger Frederiksborgerwallach Schiller
Dressurausbildung: 7-jähriger Barockpintowallach Oskar
Dressurausbildung: 9-jährige KWPN-Stute Dee-Jee
Anreiten: 5-jährige Morgan Horse Stute Lola
Anreiten: 4-jährige OTTB-Stute Josie
Anreiten: 4-jähriger Haflingerwallach Saygon
Korrekturberitt: 8-jährige Westfalenstute Frieda
Anreiten: 4-jähriger Friesenwallach Lennox
Rehabilitation: 8-jähriger Spanierwallach Gladiator
Rehabilitation: 8-jähriger Spanierwallach Gladiator
Showausbildung: 6-jähriger Kaltblutwallach Kurt
Erste Reiterfahrungen: 5-jährige Tinkermix-Stute Ivy
Erster Geländeritt: 4-jährige Quarter Horse-Stute Ivy mit Besitzerin Siri
Anreiten: 4-jährige Quarter Horse Stute Ivy mit Besitzerin Siri
Grundausbildung: 4-jährige Quarter Horse Stute Ivy
Erstes Mal ohne Kopfstück: 6-jährige Tinkerstute Neala
Erste Reiterfahrungen: 5-jährige Mustangstute Frieda
Erste Reiterfahrungen: 4-jähriger Haflingerwallach Neo
Rehabilitation: 8-jähriger Spanierwallach Gladiator
Erste Reiterfahrungen: 3-jähriger Paint Horse Wallach Pharo
Erstes Training am Rind: 4-jährige OTTB-Stute Josie
Erstes Training am Rind: 4-jährige OTTB-Stute Josie
Weiterführende Ausbildung: 10-jährige Tinkerstute Neala
Weiterführende Ausbildung: 10-jährige Tinkerstute Neala
Weiterführende Ausbildung: 11-jährige Trakehnerstute Fenja
Anreiten: 5-jährige Morgan Horse-Stute Lola
Weiterführende Ausbildung: 11-jährige Trakehnerstute Fenja
Weiterführende Ausbildung: 11-jährige Trakehnerstute Fenja
Showausbildung: 6-jähriger Criollowallach Fuego
Weitere Ausbildung: 4-jähriger Paint Horse Wallach Yoshi
Showausbildung: 4-jähriger American Miniature Horse-Hengst Cash
Showausbildung: 8-jähriger Barockpintowallach Amadeus
Showausbildung: 10-jähriger Barockpintowallach Oskar
Weitere Ausbildung: 20-jähriger Fjordwallach Buller
Showausbildung: 10-jähriger Barockpintowallach Oskar
Weitere Ausbildung: 11-jährige Trakehnerstute Fenja
Weitere Ausbildung: 11-jährige Trakehnerstute Fenja
FAQ
Welche Kosten erwarten mich?
Wir möchten unsere Ausbildung so transparent und fair wie möglich gestalten. Aus diesem Grund arbeiten wir nicht mit einer Trainingspauschale, sondern einer individuellen Abrechnung wie folgt:
360€ Vollpension/Monat + tatsächlich erbrachte Trainingsleistungen mit 1,15 € / Minute *. So können wir individuell auf jedes Pferd eingehen, denn jedes Pferd lernt anders: Der eine lernt in langen, intensiven Einheiten in kürzester Zeit alles was er wissen muss, der andere braucht viele kurze Trainingseinheiten, wieder ein anderes Pferd ist z.B. mit fünf Trainingseinheiten in der Woche etwas überfordert und profitiert mehr von einzelnen, prägnanten Trainingseinheiten. So können wir deinem Pferd den bestmöglichen Lernfortschritt und dir eine faire Preisgestaltung ermöglichen.
Du kannst zwischen den Optionen wählen, uns ein monatliches Budget für die Ausbildung deines Pferdes zu setzen oder uns die Verantwortung für die Auswahl des passenden Trainingspensums zu übertragen.
*'Abweichend im Problempferde-Programm. Hier berechnen wir 1,20€ pro Minute.
Preisübersicht
Beritt pro Monat
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. (19%) und werden individuell mit dir besprochen.
Hier findest du Richtwerte für deine Planung.
Vollberitt Jung- oder Ausbildungspferd
4-5x wöchentlich, 30-45 Minuten
(Vorbereitungs- und Aufwärmzeit werden nicht berechnet)
900€ - 1300€ inkl. Vollpension
Reitvorschule
3-4x wöchentlich, 20-30 Minuten
(Vorbereitungs- und Aufwärmzeit werden nicht berechnet)
650€ - 900€ inkl. Vollpension
Reha-Pferd
3-5x wöchentlich, 30-45 Minuten
(Vorbereitungs- und Aufwärmzeit werden nicht berechnet)
750€ - 1300€ inkl. Vollpension
Problempferde
4-5x wöchentlich, 30-45 Minuten
(Vorbereitungs- und Aufwärmzeit werden nicht berechnet)
950€ - 1450€ inkl. Vollpension
Wie werde ich über das Training auf dem Laufenden gehalten? Bekomme ich Unterricht mit meinem Pferd?
Selbstverständlich dokumentieren wir diese Trainingseinheiten transparent und halten dich über den Fortschritt deines Pferdes auf dem Laufenden. Ein regelmäßiger Trainingsbesuch (ca. 14-tägiger Rhythmus) ermöglicht dir, die Fortschritte und das Training deines Pferdes mitzuerleben. Darüber hinaus möchten wir dich und dein Pferd ausführlich zusammenführen. Dies geschieht entweder bereits während des Beritts oder in einem intensiven Abschlusstrainings-Block.
Zusatzleistungen
Check-Up
Es hat für uns oberste Priorität, dass wir die uns anvertrauten Pferde gesunderhalten und nichts von ihnen verlangen, was ihnen evt. schadet oder sogar Schmerzen bereitet. Immer wieder begegnen uns Trainingspferde, die unerwünschtes Verhalten nur deshalb zeigen, weil sie das von ihnen verlangte nicht schmerzfrei ausführen können.
Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf eine vertauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten, die wir bereits langjährig kennen. Sehr gerne checken wir dein Pferd auf Wunsch auf eventuelle körperliche Schwierigkeiten hin durch und entwickeln in Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten bzw. Therapeutinnen einen individuellen und angemessenen Trainings- oder Rehaplan.
Sattelberatung
"Braucht mein Pferd einen angepassten Sattel?" - Ja, aber nicht zwangsläufig VOR Beginn des Beritts. Dein Pferd wird sich im Laufe der ersten Trainingswochen körperlich verändern und wird schonend an das Gefühl eines Sattels gewöhnt. Sobald wir damit beginnen, den Sattel regelmäßig in's Training einzubinden, ist ein korrekt angepasster Sattel unumgänglich. Sehr gerne darfst du, falls vorhanden, deinen eigenen angepassten Sattel mitbringen oder deinen eigenen Sattler während des Beritts einbinden. Alternativ haben wir eine Sattelauswahl vor Ort, aus der wir in Rücksprache mit der Sattlerin unseres Vertrauens etwas passendes für dein Pferd heraussuchen. Bei der Nutzung eines Leihsattels fällt eine Nutzungsgebühr in Höhe von 15€/Woche an. Wir empfehlen eine zeitnahe Auswahl eines angepassten Sattel für die Zukunft deines Reitpferdes. Hierzu steht uns auf deinen Wunsch hin unsere Sattlerin mit einer Auswahl an gebrauchten Englisch- und Barocksätteln zur Verfügung und berät dich gerne markenunabhängig.